Badarmaturen von Villeroy & Boch
Eine sichere Wahl durch und durch
Ob in klassischem Design, mit moderner Note, schlichter Eleganz oder exklusiver Opulenz – Badarmaturen von Villeroy & Boch sind eine sichere Wahl für Ihr Bad. Unsere Armaturen bieten perfekten Komfort, haben einen geringen Wasserverbrauch und sind einfach in der Handhabung. Im umfangreichen Sortiment von Villeroy & Boch finden Sie genau die richtige Badarmatur für Ihr individuelles Traumbad. Lassen Sie sich inspirieren!
Lassen Sie sich von unserer Produktvielfalt inspirieren und finden Sie die perfekte Armatur für Ihr Traumbad.

Waschtischarmaturen
Die Waschtischarmatur wird täglich verwendet und ist neben dem Waschtisch ein wesentlicher Teil der Badeinrichtung.

Duscharmaturen
Mit der richtigen Duscharmatur wird die tägliche Dusche zu einem erfrischenden Erlebnis.

Badewannenarmaturen
Sollten Sie sich bereits für eine bestimmte Armaturenlinie am Waschtisch oder in der Dusche entschieden haben, finden Sie hier die passende Badewannenarmatur im stimmigen Look.

Bidetarmaturen
Hygienische Sauberkeit mit Stil: Hier finden Sie die passende Bidetarmatur für Ihr Badezimmer.

Badarmatur-Kollektionen
Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen und hochwertigen Kollektionen von Villeroy & Boch.
Innovationen
Unsere Armaturen kombinieren elegantes Design mit hoher Funktionalität und einem geringeren Wasserverbrauch.

Innovationen
Qualität beginnt mit hochwertigen Materialien
Villeroy & Boch steht für hervorragende Qualität. Unsere Armaturen sind verchromt und bieten damit einen perfekten Glanz und eine höhere Rost- und Verschleißbeständigkeit. Zusätzlichen Glanz erhalten die verchromten Oberflächen durch eine transparente Beschichtung.

Innovationen
Hochwertige Komponenten
Unsere Wasserhähne und Armaturen sind aus erstklassigen Materialien gefertigt und siebenmal beständiger als es die Vorschriften verlangen.

Innovationen
Äußerst montagefreundlich
Die Armaturen von Villeroy & Boch sind ganz einfach zu installieren. Dank der von uns empfohlenen Waschtisch-Kombinationen ist es besonders leicht, die passenden Produkte zu wählen. Hochwertige Schläuche und Anschlüsse ermöglichen zudem eine schnelle und einfache Montage.

Innovationen
Kontinuierliche Validierung
Alle unsere Armaturen durchlaufen ein dreistufiges Prüfverfahren. Allein für die Qualitätskontrollen der verchromten Oberflächenbeschichtungen gibt es 13 spezielle Kriterien. Konzipiert sind die Armaturen für einen achtmal höheren Wasserdruck als durchschnittlich in deutschen Haushalten anzutreffen.
Warum Villeroy & Boch wählen?
Die Wahl von Villeroy & Boch Armaturen ist eine Wahl fürs Leben. Wir bieten Armaturen, die höchsten Ansprüchen an Design, Qualität und Funktionalität gerecht werden - bis ins kleinste Detail.

Qualität
Der Name Villeroy & Boch steht seit dem Jahr 1748 für höchste Qualität im Badbereich. Zahlreiche Qualitätskontrollen und modernste Produktionstechnologien sorgen für Badarmaturen, die höchste Standards erfüllen.

Design
Dank der Zusammenarbeit mit rennomierten Designern, schafft Villeroy & Boch Produkte in exklusiven und unverwechselbaren Designs. Gleichzeitig sind unsere Badarmaturen perfekt auf die jeweilige Serie von Waschtischen, Badewannen oder Duschwannen abgestimmt, sodass Sie stets Harmonie in Ihr Badezimmer bringen.

Funktionalität
Funktionalität und leichte Handhabung der Badarmaturen wie etwa Waschtischmischer sind für uns von höchster Bedeutung. Durchdachtes Design und millimetergenaue Produktion garantieren, dass Ihre Armatur stets wie am ersten Tag funktioniert.
FAQs
Rundum gut informiert: Hier finden Sie viele Antworten zum Thema Badarmaturen.
Die Keramikkartusche muss eventuell ersetzt werden, da die Kartusche möglicherweise durch Schmutz beschädigt wurde. Versuchen Sie, die Kartusche mehrmals zu öffnen und zu schließen und wenn dies das Problem nicht behebt, sollten Sie sich eine neue Kartusche zulegen.
Die Anschlussschläuche Ihrer Armatur müssen gegebenenfalls angezogen werden. Sollte dies das Problem nicht lösen, müssen sie ersetzt werden.
Der Grund dafür ist, dass die Armatur über einen wassersparenden Strahlregler verfügt. Dadurch entsteht ein Gegendruck, der das austretende Wasser begrenzt. Beim Ausschalten des Durchflusses kann Restwasser aus der Armatur tropfen.
Die Thermostatkartusche kann blockiert sein und muss gereinigt oder ausgetauscht werden. Eine Anleitung zum Austausch der Kartusche finden Sie hier.
Prüfen Sie zuerst, ob andere Armaturen im Badezimmer Warmwasser liefern. Falls nicht, ist kein warmes Wasser im System und das Problem liegt nicht am Thermostat. Wenn sich heißes Wasser im System befindet, kann es sein, dass der Filter verstopft ist. Reinigen Sie die Rückschlagventile und vergewissern Sie sich, dass sie richtig eingesetzt sind.
Es kann sein, dass die Dusche auf eine höhere Temperatur kalibriert wurde, als Sie es gewohnt sind.
Bitte kalibrieren Sie die Dusche wie in der Montageanleitung dargestellt. Überprüfen Sie auch, dass das Rückschlagventil nicht auf der Kaltwasserseite haftet und daher nicht ausreichend Kaltwasser durchlässt. Hierzu entfernen und kontrollieren Sie das Rückschlagventil.
Der O-Ring oder die Schubstange des Umstellers ist entweder verschmutzt oder entfettet. Beide müssen bei Bedarf gereinigt werden.
Reinigen Sie zunächst die Duschdüsen mit den Fingern oder einer Bürste. Wenn Sie anschließend das Wasser einschalten, werden etwaige Schmutz- und Kalkablagerungen weggespült.
Prüfen Sie, ob der Schlauch fest mit der Handbrause bzw. dem Duschventil verschraubt ist und die Dichtung am Anschluss keine Beschädigungen aufweist. Falls ja, müssen der Schlauch oder die Dichtung ersetzt werden. Informationen hierzu erfragen Sie bei Ihrem Installateur oder entnehmen Sie den Produktinformationen im Downloadbereich der Produkte.
Prüfen Sie in den Produktinformationen, ob Ihre Armatur eine wassersparende Handbrause verwendet. Wenn Sie mehr Wasser aus Ihrer Handbrause herausbekommen wollen, können Sie den Durchflussbegrenzer herausnehmen. Dieser befindet sich in der Öffnung der Dusche und Sie können ihn mit einer Spitzzange herausnehmen. Bitte beachten SIe aber, dass dadurch das durchfließende Wasservolumen zunimmt, was die Wasserrechnung erhöht.
Der Strahlregler muss eventuell gereinigt oder ausgetauscht werden. Auch der Druck im Wassersystem kann einen Einfluss auf den Schallpegel Ihres Produktes haben, prüfen Sie diesen an der Druckanzeige.
Pflegehinweise
Wir haben hier einige Tipps für die Pflege Ihrer Armatur zusammen gestellt.

Allgemeine Pflegehinweise
Regelmäßige Reinigung und Wartung Ihrer Badarmaturen ist essentiell, um Kalkablagerungen zu verhinden. Nutzen Sie dazu nur Reinigungsmittel, die für die jeweiligen Materialen wie Chrom oder Keramik zugelassen sind. Lassen Sie diese unbedingt nicht länger auf der Armatur, als vom Hersteller empfohlen, andernfalls kann es zu Beschädigungen und dauerhaften Flecken kommen. Sprühen Sie Reinigungsmittel jeder Art nie direkt in die Armaturen hinein, sondern tragen Sie sie auf den Schwamm auf.
Wassertropfen können Sie einfach mit einem weichen Tuch abwischen. Überbleibsel von Shampoo oder Duschgel sollten Sie umgehend entfernen, da sie die Oberflächen angreifen können. Dies gilt besonders für ätzende und bleichende Mittel wie Peelings oder Haarfarben. Lackierte oder verzinkte Oberflächen sollten regelmäßig mit einer dünnen Schutzschicht versehen werden, die Sie im Fachhandel erhalten.
Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Badarmatur nie Mittel, die scharfe Säuren wie Salz- oder Essigsäureverbindungen enthalten. Diese können die Armatur beschädigen.
Dasselbe gilt für Reinigungsmittel, die Chlorbleiche enthalten. Mischen Sie Ihre Reinigungsmittel nicht, da hier potentiel schädliche Mischungen entstehen können.
Scheuernde und kratzende Tücher sollten Sie ebenfalls vermeiden. Dies beinhaltet auch Microfasertücher.