Keimfreie Oberflächen im Badezimmer 

Bad reinigen ohne Chemie mit Villeroy & Boch

Welche Oberflächen sind antibakteriell?

Manche Oberflächen im Haushalt werden häufig mit den Händen berührt oder kommen in Kontakt mit Körperflüssigkeiten. Auf diese Weise können sich verschiedene Bakterien ansiedeln, die Ihre Gesundheit möglicherweise gefährden. Vollständig keimfreie Oberflächen im Badezimmer sind ein Ideal, das kaum zu erreichen ist – mit antibakteriell wirksamen Oberflächentechnologien kann man diesem Ziel jedoch schon erstaunlich nah kommen. Doch welche antimikrobiellen Beschichtungen sind empfehlenswert, wo sind sie wirklich sinnvoll und worauf sollten Sie bei der Auswahl und Reinigung achten? 

Sind antibakterielle Oberflächen hilfreich?

  • Antibakterielle Beschichtungen auf Fliesen, Fußboden oder Keramik sollen das Wachstum von Keimen aktiv hemmen, um so die Ausbreitung von schädlichen Keimen zu verhindern. Denn im Badezimmer herrscht durch die hohe Luftfeuchtigkeit ein für Krankheitserreger sehr günstiges Milieu. Wirken Oberflächen im Bad antibakteriell, kann dies die Hygiene daher entscheidend verbessern. Dabei sollten Sie auf die Methode der Oberflächenbeschichtung achten, denn hier kann es erhebliche Unterschiede geben. 

  • Die Behandlung mit Nanopartikeln beispielsweise kann Oberflächen zwar antibakterielle Eigenschaften verleihen, gilt aber als nicht unbedenklich: Experten befürchten gesundheitliche Nachteile, wenn sich die Partikel aus der Beschichtung lösen. Für Umwelt und Gesundheit garantiert unbedenklich ist dagegen die Oberflächentechnologie AntiBac von Villeroy & Boch: Die innovative Glasur mit Silber-Ionen reduziert das Wachstum von Bakterien nachweislich um mehr als 99,9 Prozent und bleibt über die gesamte Lebenszeit des Materials intakt. Viele Waschbecken und WCs von Villeroy & Boch sind mit der AntiBac-Technologie ausgestattet und verfügen über besonders hygienische Oberflächen. 

Bakterien-Hotspots im Bad

Im Bad befinden sich einige der am meisten von Keimen belasteten Hotspots in der Wohnung. Besonders häufig finden sich Mikroorganismen am Waschbecken und an der Armatur: Sie werden oft mit ungewaschenen Händen nach dem Toilettengang berührt, beim Zähneputzen kommen sie mit Speichel in Kontakt. Auch am Spülknopf der Toilette befinden sich für gewöhnlich viele Fäkalkeime – sie wird beim Putzen in der Regel vernachlässigt. Der Fliesenspiegel auf dem Boden, insbesondere der Bereich des WCs und die Fugen, ist ebenfalls ein sensibler Bereich. Reinigen Sie die für Keime besonders anfälligen Stellen im Bad regelmäßig mit einem weichen Putzlappen und verdünntem Essig: Die enthaltene Säure wirkt zuverlässig gegen Bakterien, gleichzeitig schont der Reiniger das Material. 

Artis Villeroy & Boch

Um optimale Hygiene im Bad zu gewährleisten, sind antibakterielle Oberflächen ausgesprochen hilfreich. Oberflächen keimfrei zu bekommen ist dabei kaum möglich, mit einer speziellen Beschichtung wie AntiBac von Villeroy & Boch kann die Ausbreitung von Bakterien jedoch um bis zu 99,9 Prozent vermindert werden. Regelmäßiges Reinigen der besonders belasteten Areale im Bad mit Essig oder Allzweckreiniger ist dennoch wichtig, damit Ihr Bad wirklich zum Wohlfühlen sauber bleibt.