
Bauendreinigung
Bei Bau-, Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten entstehen Staub und Schmutz. Wir erklären Ihnen, wie Sie diese Verunreinigungen anschließend im Rahmen einer Bauendreinigung von den Oberflächen und Böden gründlich entfernen.
Inhalt
Auf einen Blick
Die Bauendreinigung umfasst Bauzwischenreinigung, Bauschlussreinigung und Grundreinigung.
Bei der Bauzwischenreinigung wird während der Bauphase regelmäßig Bauschmutz entfernt, um die Baustellensicherheit zu gewährleisten.
Die Bauschlussreinigung erfolgt nach Abschluss der Bauarbeiten und beseitigt alle Bauabfälle und Verschmutzungen.
Die Grundreinigung erfolgt nach der Bauabnahme und sorgt für optimale Sauberkeit.

Was ist eine Bauendreinigung?
Eine Bauendreinigung ist wichtig, um das Haus oder die Wohnung nach einem Neubau, einem Umbau oder nach Renovierungsarbeiten von Bauschmutz zu befreien. Die Baustellen-Endreinigung umfasst die Reinigung des Innen- und Außenbereichs. Neben Verschmutzungen und Abfällen werden auch mögliche Schadstoffe entsorgt. Eine Bauendreinigung lässt sich in drei Bereiche unterteilen: die Bauzwischenreinigung, die Bauschlussreinigung und die Grundreinigung nach den Bauarbeiten.