
Toilette mit Regenwasser
Wird die Dusche lange nicht benutzt, können Legionellen entstehen. Wir geben Tipps, was dann zu tun ist.
Inhalte
Auf einen Blick
Wenn Wasser stagniert, entstehen Keime.
Legionellen können Krankheiten übertragen – töten Sie sie deshalb ab.
AntiBac von Villeroy & Boch schützt dauerhaft vor Bakterien.

Risiken einer längeren Nichtnutzung der Dusche
Wird eine Dusche lange nicht benutzt, entstehen Keime, die schädlich für Ihre Gesundheit sein können. Denn in dieser Zeit stagniert das Wasser in den Leitungen. Dies stellt den idealen Nährboden für unterschiedliche Bakterien dar. Fließt das Wasser, haben die Bakterien keine Möglichkeit, sich zu vermehren, da die Leitungen stets gespült werden. Stagnation und somit Bakterienbefall treten sowohl bei Kalt- als auch bei Warmwasserleitungen auf.

Was sind Legionellen?
Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die sich in Gewässern befinden. Der ideale Nährboden für diese Keime sind Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius.Deshalb treten Legionellen häufig in Warmwasserleitungen auf.
Wird die Dusche länger nicht benutzt, steht das Wasser in den Leitungen. In Deutschland hat es meist eine Wassertemperatur, die ideal für die Vermehrung von Bakterien wie Legionellen ist.