Villeroy & Boch
OsternSale
Suche
ProfessionalsHändlersuche
Zwei Gedecke von Villeroy & Boch Lave mit grünen Tellern, Besteck und blauen Gläsern schmücken einen Holztisch mit weißem Tischläufer. In der Mitte steht eine grünblättrige Pflanze in einer Vase.

Essen anrichten und garnieren

Das richtige Anrichten von Speisen kann das Geschmackserlebnis positiv beeinflussen, da ein schön hergerichteter Teller Appetit und Lust aufs Essen macht. Nachfolgend finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Essen für sich und Ihre Gäste schön anrichten.

Die Grundlagen:

Wie kann man das Essen schön anrichten?

Mit kunstvoll präsentierten Gerichten wird eine Mahlzeit zu einem Geschmackserlebnis für alle Sinne. Da liebevoll dekorierte Speisen das Auge ansprechen, regen sie den Appetit an und machen neugierig auf die bevorstehende Mahlzeit. Wollen Sie Essen anrichten wie ein Profi, dann sollten Sie zunächst einige Grundlagen kennen: Sowohl die Anordnung als auch die Ausgewogenheit der Lebensmittel sind von Bedeutung, wenn Sie Essen anrichten. Tipps von Profiköchen zeigen, dass Sie bereits mit einfachen Mitteln Essen dekorativ anrichten können.

 

Finden Sie zunächst das richtige Maß, sodass Sie den Teller nicht überladen, dieser aber auch nicht zu leer erscheint. Wenn Sie eine Speise auf ästhetische Weise präsentieren wollen, schichten Sie die einzelnen Komponenten übereinander auf dem Teller auf. Damit bekommt Ihr Essen, ähnlich wie bei einem Burger, eine kunstvolle Struktur. Den Außenrand des Tellers sollten Sie leer lassen, damit er einerseits nicht zu überladen wirkt, andererseits schöne Verzierungen sichtbar bleiben.

 

Spielen Sie außerdem mit Texturen. Schaum oder auch Saucen machen jedes scheinbar noch so einfache Gericht optisch ansprechender. Um kontrastierende Texturen einzubinden, können Sie zudem mit Farben arbeiten. Nutzen Sie hierbei besser keine künstlichen Zusätze, sondern natürliche, farbenfrohe Zutaten wie Karotten, Kartoffeln oder Salate. Mit kräftigen Farben wirkt das Essen aus optischer Sicht noch ansprechender, da die bunten Komponenten sofort ins Auge fallen.

Die Wahl des Geschirrs

Möchten Sie das Essen modern anrichten oder nach einem bestimmten Konzept ausrichten? Dann erwarten Ihre Gäste passendes Geschirr, das in dem entsprechenden Stil das Essen dekorativ begleitet. Sie haben in unserem Shop für jeden Geschmack die Wahl zwischen unterschiedlichen Stilen – von klassisch über rustikal bis modern. Ein klassisches Design eignet sich für formelle und feierliche Anlässe und für stilvolle, zeitlose Arrangements Ihrer Speisen. Ebenso finden Sie bei Villeroy & Boch moderne und rustikale Kollektionen, die Ihr Essen in der entsprechenden Optik präsentieren.

Geschirr entdecken

Helle und dunkle Akzente

Binden Sie auch die Farbwahl Ihres Geschirrs in das Konzept ein. Mit hellen und dunklen Akzenten erzielen Sie unterschiedliche Effekte: Während ein weißer Teller einen neutralen Hintergrund schafft, auf dem die Farben und Formen der Speisen lebendig und effektvoll zur Geltung kommen, beeindrucken schwarze Teller vor allem durch ihre stilistische Eleganz und finden auf modern angerichteten Tischen ihren Platz.

Manufacture entdecken
Ein gedeckter Tisch mit einer Tasse Kaffee und einem weißen Artesano Teller von Villeroy & Boch mit Essen.
Gedeckter Tisch mit quadratischen Manufacture Teller in Schwarz und Weiß mit NewMoon Gläsern.

Essen anrichten wie ein Profi

Wollen Sie Essen anrichten wie ein Profi, sollten Sie immer die praktischen Komponenten im Blick behalten. Denn: Das gewählte Geschirr soll nicht nur aus optischer Sicht eine Freude sein, es soll Ihren Gästen auch das Essen erleichtern. Achten Sie neben dem Anrichten von Speisen auf den Tellern daher ebenfalls auf die richtige Anordnung des Geschirrs. Indem Sie auf dem Tisch stilsicher das Besteck anordnen, runden Sie das stimmige Erscheinungsbild der Speisen ab. Bei einem mehrgängigen Menü unterliegt die Besteckanordnung einem festen System: Die Gabeln liegen links, die Messer und Löffel auf der rechten Seite neben dem Teller. Ordnen Sie das Besteck außerdem von außen nach innen in der Abfolge der Gänge an.

 

Jedes Essen dekorieren Sie mit Kräutern oder anderem schmückendem Beiwerk noch ansprechender. Mit Tischläufern, Tischdecken und Servietten gelingt Ihnen ein harmonisches Gesamtarrangement bei Tischdekorationen auf dem Esszimmertisch. Stimmen Sie die dekorativen Elemente hierbei auch farblich ab, um das Geschirr stilvoll zu untermalen. Natürlich zeigen Sie mit einer ästhetisch ansprechenden Dekoration auch Ihre herzliche Gastfreundschaft, sodass Ihre Familie oder Gäste gerne in gemütlicher Runde am gedeckten Tisch zum gemeinsamen Schlemmen zusammenkommen.

Ein modern gedeckter Esstisch mit zwei Gedecken, jedes mit Manufacture Tellern, Besteck, Servietten, Vorspeisen und Gläsern.

Passend zu jedem Anlass: Die Kollektionen von Villeroy & Boch

Ob feine Suppen oder eine üppige Mahlzeit mit Fleisch und Fisch: Bei Villeroy & Boch finden Sie die passenden Kollektionen, um Ihr Essen dekorativ anzurichten. Während Geschirr aus der Manufacture Rock-Kollektion moderne Schlichtheit an Ihre Tafel bringt, versprechen klassische Kollektionen wie “La Boule”, “Royal” und “Anmut” zeitlose Eleganz für jeden Anlass.

 Eine MetroChic Etagere mit Gebäck umgeben von Geschenkboxen und einer Schleife auf einem Holztisch.

Professionell servieren: Das richtige Equipment

Damit Sie Ihren Teller anrichten und Ihre Speise klassisch oder modern inszenieren können, benötigen Sie das richtige Equipment. Werkzeuge wie Pinzetten, Servierringe, Pinsel, Löffel und Schalen nützen nicht nur Profiköchen, sie helfen auch Ihnen dabei, Ihre Speisen präziser und schneller auf den Tellern anzurichten. Gezielte, ästhetische Akzente setzen Sie außerdem mit stilvollen Kännchen, Terrinen und Etageren, die Ihre Speisen formvollendet servieren.

Alle Kollektionen entdecken

Anrichten von Speisen auf dem Teller – Techniken, Tipps und Trick

Es gibt zahlreiche Techniken, Tipps und Tricks, die Ihnen das Anrichten Ihrer Speisen erleichtern. Achten Sie beispielsweise immer auf die gewählten Portionsgrößen: Speisen schön anrichten können Sie mit kleineren, aber optisch ansprechenden Portionen, die gleichzeitig groß genug sind, um sättigend zu wirken. Zudem verschönert essbare Dekoration das aufgetischte Gericht und verbessert die geschmackliche Komponente gleich mit. Halten Sie es im Zweifelsfall jedoch einfach und lassen Sie wenige, dafür qualitativ hochwertige Zutaten für sich sprechen.

 

Ein einfacher Trick: Bedienen Sie sich der ursprünglich aus der Inneneinrichtung stammenden “Regel der ungeraden Zahlen” bei Ihren Ideen, Essen schön anzurichten, wonach Arrangements mit ungeraden Zahlen für das Auge harmonischer erscheinen. Spannende Abwechslung auf dem Teller bringen zudem ungewöhnliche Formen und Unterlagen, die sich vom Geschirr abheben. Servieren Sie Grillgut beispielsweise auf einem Holzbrett oder Desserts in einem schmuckvollen Glas oder einer dekorativen Tasse, um Ihre Gäste zu begeistern.

 

Tipp:

Da das Garnieren der Speisen etwas Zeit beansprucht, sollten Sie die Speisen auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dann bleibt alles so lange warm, bis Sie servieren können.

Der letzte Schliff: Wie kann man Speisen garnieren

Den letzten Schliff bringen Sie mit abwechslungsreichen Toppings auf den Teller, die das i-Tüpfelchen auf dem Essen sind. Greifen Sie wahlweise auf frische Kräuter, essbare Blüten oder auch grob bzw. fein gehackte Nüsse zurück. In Suppen machen sich beispielsweise frische Kräuter, Croutons und Sahne als Toppings gut. Das Grillsteak können Sie mit Zwiebelringen dekorieren und zum Fischfilet frischen Dill reichen. Saucen sollten Sie zurückhaltend verwenden und lieber in einem formschönen Kännchen extra reichen, damit sich jeder Gast nach Belieben daran bedienen kann.

 

Fragen Sie sich, wie Sie ein ganzes Buffet ansprechend dekorieren können? Vasen mit frischen Blumen am Buffet verleihen dem Essen eine stilvolle Note und verschönern das Gesamtbild im Frühling. Bei sommerlichen Temperaturen bieten Sie Ihren Gästen idealerweise ein kaltes Buffet mit frischen Zitrusfrüchten oder Beeren als Beiwerk an. Das herbstliche Buffet ergänzen Sie mit Kürbissen und Äpfeln, während im Winter weihnachtliche Gewürze, Zimtstangen und Orangen die Tafel aufwerten.

 

Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Kundenstimmen